Aktuelles 2022/2023


Tolle Stimmung beim TSG Tanz- & Spieleabend für Kids und Teens

Tanzen zu Chartmusik

Insgesamt 9 Tänzerinnen und Tänzer im Alter zwischen 6-16 Jahren nahmen am ersten Tanz- & Spieleabend der TSG Palatina am vergangenen Sonntag 21.05.2023 teil.

Von Anfang an herrschte eine tolle Stimmung und es wurde in der großen gemischten Gruppe fleißig UNO gespielt.

Danach standen mehrere Action Spiele in der Gruppe an, gefolgt von gemeinsamen Tänzen zu Chartsmusik. Es wurden Spieleklassiker gespielt, aber auch neue Spiele erlernt. Zum Schluss tobten sich die Teens noch bei einer Runde Merkball aus.

  • Uno spielen
  • Actionspiele
  • Mikado

Neue Termine: Gruppentraining für Standardpaare mit Tasja Schulz-Novoselov und Anatoli Novoselov!

Werbung Standardtraining mit Tasja und Tolik

Das Gruppentraining Standard mit den Deutschen Meistern der Professionals Tasja Schulz-Novoselov und Anatoli Novoselov (Tasja und Tolik) geht am 27. Mai 2023 von 19 - 20:30 Uhr weiter.

Dieser Termin findet außer der Reihe am Samstag und in der großen Halle der Pestalozzischule in Landau statt.

Als weitere Termine sind der 15. Juni, der 13. und der 27. Juli geplant. Diese Termine finden wieder an einem Donnerstag und im Dorfgemeinschaftshaus Mörlheim statt.

Bei den Terminen in Mörlheim sind vorher und nachher Privatstunden möglich.

Gastpaare oder auch einzelne Tänzer, die nicht Mitglied in der TSG Palatina sind, sind nach vorheriger kurzer Anmeldung herzlich willkommen(1).

(1) Anmeldung für Gastpaare unter: Tel. 06341 51960 oder per Email

(Die Teilnahme für Gastpaare ist nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung durch die TSG Palatina Landau e.V. möglich).

Unkostenbeitrag für Gastpaare: 15.-€/Paar bzw. 7,50 €/Person.


Hessen Tanzt 2023 - Olaf Paul und Christl Renno-Paul erneut im Finale des Weltranglisten-Turnieres der SEN IV

Ehepaar Paul vor DTV-Wand mit Hessen Tanzt Wimpel

Vom 12. bis zum 15. Mai fand in der Eissporthalle Frankfurter zum 48. Mal die Tanzsport-Großveranstaltung „Hessen Tanzt“ statt. Insgesamt 2174 Turnierteilnahmen wurden von 1257 Teilnehmern aus 26 Ländern, die sich auf vier Kontinente verteilen, durchgeführt!

Das besondere an Hessen Tanzt: Die Fläche ist in bis zu 8 Einzeltanzflächen eingeteilt auf denen parallel und gleichzeitig die Turniere getanzt werden!

Für die Tanzsportgemeinschaft Palatina Landau e.V. starteten Olaf Paul und Christl Renno-Paul am Freitag im Weltranglisten-Turnier der WDSF Open Senior IV S Std. Am Start waren 32 Paare aus insgesamt 6 Nationen. Bewertet wurde das Turnier von 11 Unparteiischen die 10 Nationen repräsentierten!

Eissporthalle Frankfurt

Olaf Paul und Christl Renno-Paul erreichten über Vorrunde und zwei Zwischenrunden, wie auch schon im vergangenen Jahr, das Finale und schlossen das Weltranglisten-Turnier mit einem ausgezeichneten 6. Platz von 32 Paaren im internationalen Wettbewerb ab!

Als Lohn der Mühe über 4 Tanzrunden gab es bei der Siegerehrung den begehrten „Hessen-Tanzt-Wimpel“ als Trophäe!


Gabi Hauck und Hubert Scherzinger beim 40. Internationalem Bodensee-Tanzfest am 22.+ 23.4.2023 am Start

Gabi und Hubert im Lateinoutfit

Wenn Gabi Hauck und Hubert Scherzinger von der TSG Palatina Landau auf ein Tanzturnier fahren, wird es ab und zu ein „Marathon“ Tanzturnierwochenende werden. So auch in diesem Jahr beim 40. Internationalem Bodensee Tanzfest bei dem die beiden in Konstanz und Friedrichshafen starteten.

Und „weil man/frau es ja kann“, starteten die beiden nicht nur in der Latein Sektion sondern auch in der Standard Sektion und das in mehreren Altersklassen. Dazu kommt noch das man/frau sich zum Tanzen öfters am Tag zwischen Lateinsachen und Standard Tanzkleider umziehen darf, also auch noch ein „Umziehmarathon“ kommt dazu.

Nun der Reihe nach, Samstag tanzten Hauck/Scherzinger beim TC Konstanz e.V.

  • Senioren III B Standard, Ergebnis 4. Platz von 16 Paaren, Vorrunde+Zwischenrunde+Finale getanzt.
  • Senioren III B Latein, Ergebnis 2. Platz von 5 Paaren, gleich Finale getanzt.
  • Senioren II B Standard Ergebnis 5. Platz von 8 Paaren, Vorrunde+Finale getanzt.
  • Senioren II B Latein Ergebnis 4. Platz von 9 Paaren, Vorrunde+Finale getanzt.

Das waren an diesem Samstag „zum warm werden“ 40 Tänze mit mindestens 1,5 Minuten Dauer, das sind also gut 60 Minuten Leistungstanzen auf hohem Niveau.

Sonntag, mit doch leichtem Muskelkater, tanzten Hauck/Scherzinger beim ATC Graf Zeppelin in Friedrichshafen weiter.

  • Senioren III B Latein Ergebnis 3. Platz von 8 Paaren, Vorrunde+Finale getanz
  • Senioren III B Standard Ergebnis 5. Platz von 16 Paaren, Vorrunde+Zwischenrunde+Finale getanzt
  • Senioren II B Latein Ergebnis 4. Platz von 7 Paaren, Vorrunde+Finale getanzt
  • Senioren II B Standard Ergebnis 6. Platz von 8 Paaren, Vorrunde + Finale getanzt

Das waren an diesem Sonntag noch mal 45 Tänze a min. 1,5 Minuten Dauer, das sind also wieder 67,5 Minuten Leistungstanzen auf hohem Niveau.

Somit kamen Hauck/Scherzinger an diesem Wochenende auf 85 Tänze mit mindestens 1,5 Minuten Dauer auf hohem Leistungsniveau.


TSG Palatina Landau Solo-Tänzerinnen in Grünstadt erfolgreich

Sofiia Tsykova

Kein Tanzpartner? Na und?! Unter diesem Motto starteten vier Tänzerinnen am vergangenen Samstag, 06.05.2023, beim Solo Turnier der TSG Grünstadt. Begleitet wurden die Kids von Trainerin Daniela Paul.

Sofiia Tsykova war mit 8 Jahren eine der jüngsten Teilnehmerinnen im Turnier der Kinder. Sie kommt aus der Ukraine und startete am Samstag auf ihrem ersten Solo-Turnier in Deutschland. In der Anfängerklasse der Newcomer startete sie im Chachacha und in der Rumba. Sofiia erreichte in beiden Tänzen das Finale und ertanzte sich jeweils einen vierten Platz von 13 gestarteten Kindern.

Bei den Junioren in den Tänzen Chachacha und Rumba startete die zwölfjährige Amelie Trautmann. Sie zeigte eine hervorragende Entwicklung im Vergleich zu ihrem ersten Wettbewerb im März 2023. Damals noch bei den Anfängern eingeteilt, konnte Amelie diese in Grünstadt direkt hinter sich lassen und wurde bei den fortgeschritteneren Tänzerinnen der Beginner Klasse eingeteilt. Dort erreichte sie mit Platz 7 im Chachacha und Platz 9 in der Rumba zwei Mal das Semifinale. Am Start waren 13 Teilnehmerinnen.

In der Altersklasse der Jugend (16-18 Jahre) starteten Lea Schanne und Luisa Zotz.

Für Lea war es die erste Teilnahme bei einem Solo-Turnier. Sie konnte sich ebenfalls direkt für die fortgeschrittenere Startklasse der Beginner qualifizieren und belegte in ChaChaCha Platz Zwei und in Jive Platz Sechs im Finale.

Luisa Zotz, eine bereits sehr erfahrene Solo-Tänzerin, wurde in die höchste Leistungsklasse Advanced eingeteilt. Dort erreichte sie drei Mal das Finale mit Platz Drei im Jive und zwei vierten Plätzen in ChaChaCha und Rumba. Am Start waren sechs Tänzerinnen.

  • Daniela Amelie Lea Luisa
  • Lea Daniela Sofiia Luisa

Tanz- und Spieleabend für Kids und Teens am 21. Mai.

Infos zum Spieleabend am 12.Mai

Ihr habt Lust auf einen actionreichen Abend mit tanzen und vielen coolen Spielen? Dann nehmt euer Lieblingsspiel mit und kommt am Sonntag, 21. Mai vorbei.


  • 16:00 bis 18:00 Uhr für alle Kids ab 6 Jahren.
  • 16:00 bis 19:00 Uhr für alle Kids und Teens ab 10 Jahren.
  • In der Sporthalle der Pestalozzi Grundschule, Langstraße 9a, Landau.
  • Bitte ein eigenes Getränk mitbringen.
  • Wer will kann ein Spiel mitbringen.

Anmeldung bitte per Email an sportwart@tsg-palatina-landau.de

Ihr wollt eine Freundin oder einen Freund zum Schnuppern mitbringen? Kein Problem. Einfach per Email mit anmelden.


Platz 2 für Collin Rabe und Viktoria Kaiser beim Südhessenpokal in Darmstadt

Collin und Vikroria in Darmstadt mit Urkunden

Am 29.April waren Collin Rabe und Viktoria Kaiser beim Südhessenpokal des TSZ Blau Gold Casino Darmstadt am Start.

Sie starteten im Turnier der Junioren 2 C Latein. Mit Unterstützung durch Trainerin Daniela Paul erreichten Viktoria und Collin nach einer sehr starken Vorrunde klar das Finale.

Dort belegten sie in allen vier Lateintänzen den zweiten Platz von acht gestarteten Paaren.

Dies war die letzte noch fehlende Platzierung für die B Klasse. Nun fehlen nur noch acht Punkte für den baldigen Aufstieg in die Junioren 2 B Latein.


2x Finale für Andrea Costeniuc und Alex Skrzypek in Öhringen - Victoria Kaiser und Collin Rabe ebenfalls im Finale.

Andrea Costeniuc und Alex Skrzypek in Öhringen mit Urkunden

Am Samstag, 22.4. fand in Öhringen die TBW-Nachwuchstropy statt.

Für Andrea Costeniuc und Alex Skrzypek war dies erst ihr zweiter Start in der B Klasse.

Im Feld der Junioren 2 B Latein schafften sie nach einer Vorrunde den Einzug ins Finale und ertanzten sich Platz Fünf von acht Paaren. In der nächsthöheren Altersklasse, der Jugend B, erreichten sie Platz Vier.

Viktoria Kaiser und Collin Rabe waren ebenso beim TSC Rot Weiß Öhringenin der Junioren 2 C Latein am Start.

Auch sie erreichten nach einer Vorrunde das Finale und belegten den sechsten Platz von neun Paaren.


Hervorragende Stimmung beim Latein Turnier Workshop mit Anton Ganopolsky am Sonntag 16. April

Gruppenfoto Latein Workshop

Insgesamt 19 Tänzerinnen und Tänzer bestehend aus TSG Mitgliedern und Gästen nahmen am vergangenen Sonntag am Workshop mit Lateintrainer Anton Ganopolsky teil.

Anton ist ein sehr bekannter Trainer A Latein und sowohl Wertungsrichter S als auch WDSF Wertungsrichter.

Die Tänzerinnen und Tänzer aller Alters- und Leistungsgruppen übten unter Antons fachkundiger Anweisungen fleißig ChaChaCha und Jive

Während des gesamten Workshops herrschte eine hervorragende Stimmung und alle waren sich einig, dass sie für die bevorstehenden Turniere im April und Mai wertvolle Informationen mitnehmen konnten.


Latein Workshop mit Anton Ganopolsky am 16. April

Info Latein Workshop

Am 16. April von 10:30 - 14:00 Uhr veranstaltet die TSG Palatina Landau einen Workshop Latein für Turniertänzer*innen.

Wir freuen uns den Trainer A Latein, Anton Ganopolsly, als Trainer für diesen Workshop gewonnen zu haben.

Der Workshop findet in der großen Halle der Pestalozzi-Schule ind Landau statt.

Gastpaare oder auch einzelne Tänzer, die nicht Mitglied in der TSG Palatina sind, sind nach vorheriger kurzer Anmeldung herzlich willkommen(1).

Die Teilnahme für Gastpaare ist nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung durch die TSG Palatina Landau e.V. möglich. Unkostenbeitrag für Gäste 5.- EUR/Person.

Anmeldung für Gastpaare unter: Tel. 06341 51960 oder per Email


Zwei zweite Plätze für Junioren und Masters der TSG Palatina Landau e.V. bei den Kaiserslauterer Tanzsporttagen.

Collin und Viktoria

Am Samstag den 25. März starteten Collin Rabe und Viktoria Kaiser beim ausrichtenden TC Rot-Weiß Kaiserslautern e.V., bei den diesjährigen KATATA.

Als Junioren Paar nutzten sie die Möglichkeit, bei der älteren Startklasse Jugend C zu tanzen.

In einem Feld von vier Paaren mussten die beiden nach dem Eintanzen sofort das Finale tanzen. Die Samba konnten Rabe/Kaiser direkt für sich entscheiden, im Cha Cha waren Sie mit dem Paar aus Koblenz gleich auf, mussten aber die folgenden beiden Tänzen erneut an die Koblenzer Mitbewerber abgeben, so dass Colin Rabe und Viktoria Kaiser in der Endabrechnung einen sehr guten 2. Platz für sich behaupten konnten. Punkte und Platzierung waren ihnen somit sicher.

Gabi und Hubert Standard

Am Sonntag, den 26.März starteten Gabi Hauck und Hubert Scherzinger ebenfalls bei den KATATA beim TC Rot Weiß Kaiserslautern.

Im Turnier der Masters III B Standard waren sechs Paare am Start. In der anfangs doch sehr kühlen Sporthalle war das „Warmtanzen“ am Sonntag die erste Aufgabe der beiden. Nach einer Sichtungsrunde, dem General Look, wurde es ernst, denn Hauck/Scherzinger durften nun direkt das Finale tanzen. Die beiden begannen konzentriert und etwas verhalten im Langsamen Walzer und Tango, drehten aber ab dem Wiener Walzer so richtig auf, so gut, dass Hauck/Scherzinger den Slow Foxtrott und den Quickstep klar für sich entscheiden konnten. In der Endabrechnung zeigte sich, dass Gabi Hauck und Hubert Scherzinger mit einer Platzziffer unterschied, knapp am Turniersieg vorbei getanzt waren. Trotzdem freuten sich die beiden riesig über den ertanzten 2. Platz und damit auch über die Punkte und die Platzierung.


Finale und den 6. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2023 der Senioren IV Standard erfolgreich durch das Ehepaar Paul aus Landau verteidigt.

Siegerehrung DM Masters 4

Am 18. März fand in Kamen (NRW) die Deutsche Meisterschaft 2023 Standard der Altersklasse Masters/Senioren IV statt. Ausgerichtet wurde die DM vom Deutschen Tanzsportverband, organisiert wurde das Turnier vom Tanzsportclub Dortmund.

Den längsten Tag hatten die Tänzerinnen und Tänzer der Deutschen Meisterschaft Masters IV Standard: Die Vorrunde begann pünktlich schon um 11 Uhr morgens mit 43 Paaren, welche aus dem gesamten Bundesgebiet angereist waren. Fast zehn Stunden und fünf Tanzrunden a 5 Tänze später standen die glücklichen Finalisten fest. Das Finale der besten sechs Paare wurde mit Landauer Beteiligung im Rahmen der Abendveranstaltung gegen 21:30 Uhr ausgetragen.

Olaf Paul und Christl Renno-Paul von der TSG Palatina Landau reisten als einziges Rheinland-Pfälzisches Paar schon Freitag nach Kamen, um Samstag fit in das Turnier starten zu können. In den ersten beiden Tanzrunden erreichten die Eheleute Paul unangefochten jeweils die maximale Anzahl der von den sieben nationalen Wertungsrichtern für das Weiterkommen in die nächste Runde zu vergebenen Kreuzchen.

Auch in den beiden folgenden Tanzrunden erreichten die Eheleute Paul sicher die nächste Runde und die Freude war groß als Olaf Paul und Christl Renno-Paul an diesem Abend zum Finale der besten sechs deutschen Paare aufgerufen wurden.

Die Stadthalle in Kamen bot ein tolles Ambiente und die Turniere in der Abendveranstaltung fanden vor komplett ausverkauftem Hause statt. Nun war für die Eheleute Paul im Finale noch mal Kondition, Musikalität, Können, und Erfahrung gefragt, um sich in den fünf Finaltänzen für die Wertungsrichter noch einmal sehr gut zu präsentieren. Während des letzten Tanzes des Tages gab es vom begeisterten Publikum Standing Ovation für alle Paare.

Nach engagiertem Tanzen im Finale beendeten die Eheleute Paul die Deutsche Meisterschaft 2023 auf dem 6. Platz und sie konnten damit Ihr Ergebnis der DM aus dem letzten Jahr deutlich untermauern. (PBi)

Olaf Paul sagte nach dem Erfolg: „Tolle große Tanzfläche, Klasse Publikum – gerne wieder, bei diesem guten Ergebnis“.

Die Tanzsportgemeinschaft Palatina Landau e.V. gratuliert Olaf Paul und Christl Renno-Paul herzlich zu diesem erneuten Erfolg.


Erfolgreiche Turnier-Premiere für Amelie und Saiya

Amelia und Saya mit Urkunden

Drei Mädchen der TSG Palatina Landau starteten am Wochenende auf Solo Latein Turnieren.

Luisa Zotz war am Samstag bei den Darmstadt Dance Days unterwegs. Sie erreichte bei den Beginner in ChaChaCha, Rumba und Jive jeweils das Finale und ertanzte sich im ChaChaCha die Bronze Medaille.

Am Sonntag starteten Amelie Trautmann und Saiya Chehami in Öhringen bei ihrem ersten Solo Latein Turnier.

Amelie erreichte einen tollen zweiten Platz im Newcomer Finale Rumba. Im ChaChaCha Newcomer Finale belegte sie den 4. Platz.

Saiya ließ im ChaChaCha die Newcomer hinter sich und durfte bei ihrem ersten Turnier direkt bei den Beginner starten! In der Rumba erreichte sie im Newcomer Finale Platz Fünf.


2 Gold- und eine Bronzemedaille für die TSG Palatina Landau e.V. bei den Landesmeisterschaften der Masters-Klassen in Standard und Latein am 11. und 12. März in Hermeskeil

Goldmedaillen für Christl und Olaf und Gabi und Hubert

An 11. und 12. März fanden in Hermeskeil die Landesmeisterschaften 2023 Standard der Altersklassen Masters II und IV und Latein in den Altersklassen Masters I bis III statt.

Am Samstag traten für die TSG Palatina die Paare Gabi Hauck und Hubert Scherzinger in der Masters II B-Klasse und Christl Renno-Paul und Olaf Paul in der Masters IV Sonderklasse in der Disziplin Standard an.

In Ihrem kombiniert ausgetragenen Turnier Masters II/IV B Standard konnten sich Gabi Hauck und Hubert Scherzinger mit vier von fünf gewonnen Tänzen im Finale klar gegen ihre Mitbewerber durchsetzen und mit dem so gewonnen 1. Platz, neben der Goldmedaille, den Landesmeistertitel 2023 Masters II B Standard erringen.

In der Masters IV Sonderklasse traten Christl Renno-Paul und Olaf Paul an, um ihren Landesmeistertitel aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. In diesem Turnier waren acht Paare am Start, so dass eine Vorrunde getanzt werden musste. Mit allen 25 möglichen Kreuzchen meisterte das Ehepaar Paul die erste Hürde zur Titelverteidigung erfolgreich und zogen mit Bestnoten ins Finale ein.

Im anschließend ausgetragenen Finale mit sechs Paaren ging es noch mal richtig zu Sache. Kondition, Eleganz und tänzerisches Können war über alle fünf Tänze hinweg gefordert. Hier konnten die Eheleute Paul alle möglichen 25 ersten Plätze, die die Wertungsrichter zu vergeben hatten, für sich verbuchen, und mit einer makellosen Bilanz erneut den Titel der Landesmeister 2023 in der Masters IV Sonderklasse Standard erringen.

Gabi und Hubert Bronze Latein

Am Sonntag gingen Gabi Hauck und Hubert Scherzinger erneut in Hermeskeil zur Landesmeisterschaft auf die Tanzfläche, diesmal in der Latein-Sektion. Hier konnten sich die beiden im direkten Finale den dritten Platz und damit die Bronzemedaille in der Klasse Masters III B Latein ertanzen.

Die Tanzsportgemeinschaft Palatina Landau e.V. gratuliert den beiden Paaren zu ihrem Erfolg und wünscht ihnen noch viele weitere Erfolge.


Gruppentraining für Standardpaare mit Tasja Schulz-Novoselov und Anatoli Novoselov!

Werbung Standardtraining mit Tasja und Tolik

Das Gruppentraining Standard mit den Deutschen Meistern der Professionals Tasja Schulz-Novoselov und Anatoli Novoselov (Tasja und Tolik) startet am 23. März 2023 von 19 - 20:30 Uhr. Als weitere Termine sind der 6. und 13.April(Terminänderung) geplant.

Wir freuen uns, diese Beiden als Trainer für unsere Turniergruppe Standard gewonnen zu haben.

Vorher und nachher sind Privatstunden möglich.

Gastpaare oder auch einzelne Tänzer, die nicht Mitglied in der TSG Palatina sind, sind nach vorheriger kurzer Anmeldung herzlich willkommen(1).

(1) Anmeldung für Gastpaare unter: Tel. 06341 51960 oder per Email

(Die Teilnahme für Gastpaare ist nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung durch die TSG Palatina Landau e.V. möglich).

Unkostenbeitrag für Gastpaare: 10.-/Paar bzw. 5.- EUR/Person.


Einladung zum Stardard Workshop mit Trainerin A Standard und Wertungsrichterin S Tatiana Müller

Werbung Workshop mit Tatiana Müller

Im Vorbereitung auf anstehende Master/Senioren Landesmeisterschaften in Rheinland-Pfalz starten wir am Sonntag den 05.03.2023 (Terminänderung) in Landau mit einem Standard Workshop mit der Trainerin A Standard und Wertungsrichterin S Tatiana Müller.

Der Workshop findet in zwei Teilen statt.

Wir beginnen um 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr, dann eine kleine Pause und um 13.00 Uhr noch mal eine Stunde Workshop bis 14.00 Uhr.

Vor und nach dem Workshop können Privatstunden bei der Trainerin genommen werden.

Anmeldung für Gastpaare unter: Tel. 06341 51960 oder per Email

(Die Teilnahme für Gastpaare ist nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung durch die TSG Palatina Landau e.V. möglich).

Der Workshop kostet pro Paar € 25,- und ist zum WS-Termin in bar in der Halle zu entrichten..

Wir behalten uns das Recht vor bei zu geringer Anmeldungszahl einen Workshop mit Vorlauf von 3-5 Tagen per Mail abzusagen.


Werbung Workshop mit Tatiana Müller

Tatiana Müller ist Trainerin A Standard und Wetrungsrichterin S Standard und Latein.

Im Alter von 15 Jahren ist sie bereits in die S-Klasse aufgestiegen.

Ihre Partner waren unter anderem Gabor-Istvan Hoffmann und Simone Segatori. Sie tanzte als Profi für Deutschland und für die Ukraine. In dieser Zeit war sie bei Welt- und Europameisterschaften Kür Standard Semifinalistin.

Bei der Profi WM Kür Standard hat sie in Spanien 2010 die Bronzemedaille gewonnen.


Die TSG Palatina Landau e.V. startet das Gruppentraining für Standardpaare!

Werbung Standardtraining mit Roland Tines

Am Donnerstag, dem 2. und 16. Februar startet die TSG Palatina Landau e.V. mit dem Gruppentraining für die Standardpaare. Das Training findet von 19:00 bis 20:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mörlheim statt.

Als Trainer konnte die TSG für diese beiden Termine Roland Tines gewinnen.

Vorher und nachher sind Privatstunden möglich.

Gastpaare oder auch einzelne Tänzer, die nicht Mitglied in der TSG Palatina sind, sind nach vorheriger kurzer Anmeldung herzlich willkommen(1).

(1) Anmeldung für Gastpaare unter: Tel. 06341 51960 oder per Email

(Die Teilnahme für Gastpaare ist nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung durch die TSG Palatina Landau e.V. möglich).

Unkostenbeitrag für Gastpaare: 10.-/Paar bzw. 5.- EUR/Person.


Optimaler Start für den neuen Verein! Olaf Paul und Christl Renno-Paul in Achern mit makellosem Ergebnis auf Platz 1!

Olaf und Christl

Die amtierenden Landesmeister Rheinland-Pfalz SEN IV Sonderklasse Standard Olaf Paul und Christl Renno-Paul starteten am 21.01.23 zum ersten Turnier für die TSG Palatina Landau e.V.

Im Rahmen des vom Tanzsportclub Achern e.V. veranstalteten 11. Acherner Tanzsporttages starteten in der Altersklasse der SEN IV Sonderklasse Standard am vergangenen Samstag 11 Paare.

Mit ihrer ausdrucksstarken und musikalischen Präsentation erreichten Olaf Paul und Christl Renno-Paul über die Vorrunde, in der sie alle 25 möglichen Kreuze erhielten, das Finale und konnten das Turnier als Sieger, mit allen 25 ersten Plätzen in der Wertung, auf Platz 1 von 11 Paaren abschließen.

Ein optimaler Start für den neuen Verein, die Tanzsportgemeinschaft Palatina Landau e.V. und ein sehr guter Start für das Landauer Paar in die Saison 2023.

Das Bild zeigt Olaf Paul und Christl Renno-Paul am 12. November 2022 im Weltranglistenturnier der World DanceSport Federation (WDSF) in Dresden.


Neujahrsempfang der TSG Palatina Landau e.V. am 15.01.2023

Titel mit glhupf

Am Sonntag den 15.Januar.2023 lud der Vorstand der TSG Palatina Landau zum Neujahrsempfang 2023 seiner Mitglieder und Gäste nach Ottersheim ins Cafe Guglhupf ein.

Die 1. Vorsitzende Christl Renno-Paul begrüßte die Anwesenden und wünschte allen Anwesenden und dem Verein ein frohes neues Jahr, viel Erfolg in allen Vorhaben und den Anwesenden vor allem gute Gesundheit. Als Überraschung gab es für jeden ein selbstgebackenes vierblättriges Kleeblatt und ein Glücksschweinchen von der Familie Paul.

Anschließend ließen sich die Anwesenden an der wieder schön gedeckten Kaffee-Tafel zum Brunch nieder. Der Brunch wurde um einen selbstgebackenen echten Elsässer Gugelhupf der Familie Wünschel erweitert. Es mundete allen und nachdem der erste Hunger gestillt war wurde heftig erzählt und diskutiert so dass die Zeit wie im Fluge verging.

Die Sportwartin Daniela Paul erläuterte z.B. welche Aktionen und Events aus Ihrer sportlichen Sicht die TSG in den kommenden Monaten in Angriff nehmen könnte und auf welchen Veranstaltungen die Mitglieder der TSG aus sportlicher Sicht präsent sein sollten. Flugs wurden aus den aufgezeigten Anregungen durch die anwesenden Mitglieder weitere Möglichkeiten entwickelt.

Gegen Nachmittag löste sich dann der Empfang auf mit dem allgemeinen Wunsch, so einen Brunch möglichst bald wieder zu veranstalten. Ein gelungener Neujahrsempfang 2023 wie die Bilder zeigen. (PBi)

  • Neujahr Bild 1
  • Neujahr Bild 2
  • Neujahr Bild 3
  • Neujahr Bild 4
  • Neujahr Bild 5
  • Neujahr Bild 6
  • Neujahr Bild 7

Ein schönes Weihnachtsfest wünscht die Tanzsportgemeinschaft Palatina Landau e.V.

Weihnachtsbild

Der Vorstand der Tanzsportgemeinschaft Palatina Landau e.V. wünscht seinen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest.

In den letzten drei Monaten haben wir einiges auf den Weg gebracht. Die ersten Trainingseinheiten konnten beginnen und die Tanzsportgemeinschaft ist inzwischen Mitglied im ASV Landau, im Tanzsportverband Rheinland-Pfalz und im Deutschen Tanzsportverband.

Einiges liegt noch vor uns und wir arbeiten auch im neuen Jahr daran unsere Ziele zu verfolgen. Ein Dankeschön deshalb an Alle, die uns auf unserem bisherigen Weg unterstützt haben und uns weiter unterstützen werden.


Weihnachtsbrunch der TSG Palatina Landau am 11.12.2022

Am Sonntag den 11. Dezember 2022 trafen sich die Mitglieder der TSG Palatina Landau nebst Gästen zum morgendlichen Weihnachtsbrunch in Ottersheim.

Silvana und Klaus Wünschel hatten die tolle Lokation, das Cafe Gugelhupf, gefunden und den Saal im ersten OG des Cafes sehr schön weihnachtlich hergerichtet. Zu dezenter weihnachtlicher Musik gab es für alle ein Glas Begrüßungssekt und Christl Renno-Paul wünschte allen als 1. Vorsitzende eine schönen 3. Advent.

Garniert war der Begrüßungssekt mit zwei kleinen sehr schön verpackten Gebäck- und Schokoladengrüßen, die noch von einem farbigen Kalenderpräsent für jeden ergänzt wurde.

Zum Brunch fanden die Tänzer*/innen der TSG alles vor was gut und lecker ist nebst Obst und Brötchen, so dass alle zufrieden waren. Wie im Fluge verging die Zeit mit Essen, Erzählen und guter Stimmung. Am Ende wurden noch Fotos dieser tollen Weihnachtsfeier gemacht, um das 2. Event der TSG Palatina Landau der Nachwelt zu erhalten. (HBb)


Jetzt geht`s Looooos! - Trainingsstart bei der Tanzsportgemeinschaft Palatina Landau e.V.

Bei bester Laune und mit höchster Motivation trafen sich die Turnierpaare der TSG Palatina Landau e.V. am Samstag, dem 3. November 2022 zum ersten gemeinsamen Training unter der neuen „Flagge“!

Nach Aufwärmrunde und Eintanzen lag der Schwerpunkt des Trainings auf dem Themenkreis Haltung, Körperpositionen, Präsentation. Das Training wurde mit einer mitlaufenden Videoanalyse für jedes Paar unterstützt, sodass alle Tänzer und Tänzerinnen ihr eigenes Körpergefühl mit der tatsächlichen Performance abgleichen konnten. Die Aufzeichnungen wurden auch teilweise in der Gruppe analysiert und besprochen. Zum Abschluss des Trainings wurden dann Endrunden getanzt um auch die Kondition zu trainieren und auf den erforderlichen „Wettkampflevel“ zu bringen, zu erhalten oder zu verbessern!

Nach dem Training traf man sich dann noch in gemütlicher Runde zu Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien und es wurden neue Projekte und die weitere Entwicklung der TSG Palatina diskutiert. Ein rundum gelungener Start!


Gründungsversammlung der Tanzsportgemeinschaft Palatina Landau e.V.

Am 12. Oktober 2022 trafen sich neun Tanzsportbegeisterte, um die Tanzsportgemeinschaft Palatina Landau aus der Taufe zu heben.

Die Gründer-/*innen schaffen mit der TSG Palatina eine weitere, gesellschaftliche Alternative für den Tanzsport in Landau und der Südpfalz.

Alle Anwesenden waren sich schnell einig, das Tanzen steht im Vordergrund, dann kommt gleich ein lebendiges Vereinsleben und erst nach einem langem Nichts, kommt dann das verwaltungstechnische eines Vereins.

Einstimmig wurde festgelegt, dass die TSG Palatina eingebettet wird in den ASV Landau, den Tanzsportverband Rheinland-Pfalz und den Deutschen Tanzsportverband. Deren Regeln sind ein bestimmender Teil der TSG Palatina Rahmenbedingungen - und so wollen wir auch den Tanzsport betreiben. Das gilt auch für die Teilhabe der TSG Palatina am Vereinsleben in Landau und der Südpfalz.

Nach ein paar notwendigen Formalien waren dann die ersten Schritte der TSG Palatina Landau getan und alle waren sich einig, das wird gut - nun widmen wir uns dem gemütlichen Teil der Sitzung - Vereinsleben (in Gründung) par exellance vom ersten Schritt an